Kommunale Versorgungsunternehmen: Eckpfeiler im Alltag und immer vor Ort

(vom 23.06.2018) Tag der Daseinsvorsorge macht deutlich: Zuverlässige Versorgung ist Lebensader für das Miteinander
-
- Vor Ort im Einsatz für ihre Kunden: Unterstützt vom THW, Halver, sicherten die Stadtwerke Meinerzhagen jüngst den reibungslosen Betrieb der Pumpstation in Valbert auch während eines Stromausfalls.
Trinkwasser, Heizwärme, Strom, Öffentlicher Nahverkehr und vieles mehr: Die reibungslose Grundversorgung im Alltag ist hierzulande eigentlich kein Thema. Seit dem vergangenen Jahr erinnert daher am 23. Juni bundesweit der „Tag der Daseinsvorsorge“ an die Arbeit „hinter den Kulissen“, die diese Leistung erst möglich macht: an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der kommunalen Versorgungsunternehmen, ihre Aufgaben, die Infrastrukturen und die vielen anderen Aspekte der Grundversorgung. Auch die Stadtwerke Meinerzhagen sind ein solcher Akteur, der mit breitgefächerten Leistungsspektrum für die Menschen vor Ort Verantwortung übernimmt. Dazu gehören vor allem die zuverlässige Versorgung mit Trinkwasser, Erdgas sowie Heizwärme und die Bereitstellung der Infrastruktur zur Stromversorgung. Tag für Tag, Jahr für Jahr, sicher und nachhaltig.
Was sich alles hinter diesen selbstverständlichen Dienstleistungen für unseren Alltag verbirgt, erschließt sich – wenn überhaupt – erst bei genauerem Hinsehen. Und so soll es auch sein, denn erklärtes Ziel der Stadtwerke Meinerzhagen ist die durchgehende Verfügbarkeit einiger der grundlegenden Ressourcen für unser Leben. „Genau das ist unsere Arbeitsphilosophie“, bringt es Michael Berkenkopf auf den Punkt. Als technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Meinerzhagen sorgt er gemeinsam mit den 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern dafür, dass sich die rund 21.000 Einwohner im Stadtgebiet ohne Wenn und Aber auf ihre Stadtwerke verlassen können. „Wir sehen uns als Partner und Dienstleister für die Menschen hier in der Region, und für die sind wir auch da.“
Konkrete Ansprechpartner vor Ort, ein Kundenbüro in der Innenstadt und eine gute Erreichbarkeit, wenn es mal eine Frage oder ein Problem gibt, inklusive: Qualität sowie persönliche, fachgerechte Beratung und Betreuung gehen hier ebenso Hand in Hand wie das Engagement für die Stadt selbst. „Wir sind hier seit über hundert Jahren zu Hause“, so Michael Berkenkopf, „und allein deshalb bauen wir in allen Bereichen auf Langfristigkeit und Qualität, vom Service über die Qualität unserer Arbeit – übrigens auch in Sachen Umweltschutz – bis hin zu einer modernen Infrastruktur. Schließlich ist die Zukunft der Stadtwerke fest an die Stadt und unsere Kunden hier vor Ort gebunden.“
Die Stadtwerke setzen alles daran, die reibungslose Versorgung ihrer Kunden zu sichern –auch in ungewöhnlichen Situationen. Ein ganz konkreter Fall spielte sich erst vor wenigen Tagen ab: Als in einigen Straßenzügen des Ortsteils Valbert der Strom ausfiel, war auch die dortige Pumpstation betroffen. Die Reparaturen des Stromnetzbetreibers sollten bis in die frühen Morgenstunden des darauffolgenden Tages andauern – doch die Pumpstation muss auch in den Abend- und Nachtstunden arbeiten, denn dann wird der Hochbehälter gefüllt, über den die Wasserversorgung der Menschen am kommenden Tag sichergestellt wird. Für die Stadtwerke Meinerzhagen hieß es also, den Weiterbetrieb zu sichern, was durch eine spontane Organisation eines Notstromaggregats des Technischen Hilfswerks aus Halver auch gelang – gemäß dem Grundsatz: „Wir sind vor Ort – wir kümmern uns“.
Direkter Draht vor Ort: aktuelle Informationen, persönliche Beratung und Engagement für das Stadtleben
Attraktive Programme für die Kunden – darunter zurzeit beispielsweise zur Errichtung einer eigenen Photovoltaikanlage in Privathaushalten oder zur Erneuerung des Heizkessels – schließt dieses Selbstverständnis ebenso mit ein wie die aktive Beteiligung am Stadtleben. Feste wie der Meinerzhagener Frühling, Eröffnung des Otto Fuchs Platzes oder Aktionen wie der kostenlose Verleih von Mountain-E-Bikes oder die Anschaffung eines Trinkwasserbrunnens in der Innenstadt sind daher nicht von ungefähr ein elementarer Bestandteil der Arbeit. „Wir gehören halt zur Stadt, so einfach ist das“, fasst Michael Berkenkopf zusammen.
Der wichtigste Aspekt ist und bleibt natürlich die reibungslose Versorgung vor Ort, und eine funktionierende, moderne Infrastruktur ist dabei das A und O. Erdgas, Wasser und Wärme, das sind die drei Bereiche, in denen die Stadtwerke Meinerzhagen sämtliche Dienstleistungen abdecken. Auch die Bereitstellung des Niederspannungsnetzes zur Stromversorgung gehört zu ihren Aufgaben. Michael Berkenkopf: „Um langfristig erfolgreich zu bestehen, braucht es mehr als unternehmerisches oder marktwirtschaftliches Denken. Es braucht echte Verbundenheit zu den Menschen und zur Region – und das eigene Verständnis von der grundlegenden Bedeutung der Aufgaben. Das ist es auch, was unsere Arbeit so spannend macht.“ Und so geht es an diesem Tag der Daseinsvorsorge vor allem darum, auf diese Grundlagen für das Gemeinwohl aufmerksam zu machen. Dass diese genauso selbstverständlich zur Verfügung stehen, wie die Menschen sich das wünschen – dafür sorgen auch die Stadtwerke Meinerzhagen. Mit Fachwissen, Kundenorientierung und Liebe zur Stadt: Daseinsvorsorge als Lebensader eben.
Tag der Daseinsvorsorge: Leistungen kommunaler Unternehmen im Fokus
Traditionell ist am 23. Juni der „Internationale Tag der öffentlichen Dienste“. Seit dem vergangenen Jahr nutzen die kommunalen Versorgungsunternehmen dieses Datum, um auf die Bedeutung ihrer Dienstleistungen für die Menschen und die Wirtschaft in ihren Regionen aufmerksam zu machen. Das gilt auch für die Stadtwerke Meinerzhagen, die die Versorgung hiesiger Haushalte mit Wasser, Erdgas und Wärme sicherstellen und das Niederspannungsnetz zur Stromversorgung zur Verfügung stellen, immer mit dem Anspruch, in sämtlichen Bereichen beste Qualität und höchste Standards für ihre Kunden umzusetzen.
zurück