Deutsche Energieagentur rät zum Kauf eines Erdgasautos
(vom 03.11.2014) Stadtwerke setzen Förderprogramm fort / Kraftstoffkosten senken und Klima schützen

Stadtwerke setzen Förderprogramm fort / Kraftstoffkosten senken und Klima schützen
Die vom Bundeswirtschaftsminister eingerichtete Deutsche Energieagentur (dena) empfiehlt den Kauf eines Erdgasautos, um Kosten zu sparen und das Klima zu schützen. Die Kraftstoffkosten eines Erdgasfahrzeuges liegen derzeit etwa um die Hälfte günstiger als bei Benzinfahrzeugen und rund ein Drittel unter denen eines Dieselfahrzeugs. Im Durchschnitt kostet eine Fahrstrecke von 100 Kilometern im Erdgasauto nur 4,50 Euro, errechnete die dena.
Wie die Deutsche Energieagentur auf ihrer jetzt neu eingerichteten Internetseite www.ichundmeinauto.info mitteilt, ist der Betrieb eines Erdgasfahrzeuges auch ein konkreter Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. "Ein mit Erdgas betriebener Motor produziert rund ein Viertel weniger CO2, als ein herkömmlicher Antrieb. In absehbarer Zukunft wird der Betrieb mit Bioerdgas eine immer größere Rolle spielen, damit fährt ein Gasfahrzeug sogar nahezu CO2-neutral," heißt es bei der dena.
Umweltfreundlichkeit und Kosten eines Fahrzeugs können jetzt direkt auf dem neuen PKW-Umweltlabel abgelesen werden. Händler müssen seit Ende des vergangenen Jahres jeden Neuwagen, den sie zum Kauf oder Leasing anbieten, mit dem neuen Label ausstatten, dessen Gestaltung sich an die Ökolabel für Hausgeräte anlehnt: Im oberen Bereich finden Autokäufer Daten zum Fahrzeug, darunter Angaben zum Kraftstoffverbrauch und zum CO2-Ausstoß. Die Klimaeffizienz wird in Klassen von A+ (sehr gut) bis G (gering) ausgewiesen. Zusätzlich werden auf dem Label die durchschnittlichen Kraftstoffkosten sowie die vom CO2-Ausstoß abhängige Kfz-Steuer ausgewiesen.
"Das PKW-Label ermöglicht den direkten und unkomplizierten Kosten- und Umweltvergleich beim Autokauf. Erstmals werden jetzt die Vorteile eines Erdgasfahrzeuges direkt erkennbar und vergleichbar," freut sich Stadtwerke-Geschäftsführer Michael Berkenkopf. Viele Autohersteller bieten die ausgereifte Spar- und Umwelttechnik serienmäßig an. Der Betrieb eines Erdgasfahrzeuges ist unkompliziert und sicher. Meinerzhagen verfügt an der Oststraße über eine eigene Erdgastankstelle, bundesweit gibt es über 900 Zapfstellen. Zudem bieten die Stadtwerke Meinerzhagen zur Nutzung eines Erdgasfahrzeuges ein Förderprogramm an. "Gerade bei den hohen Kraftstoffpreisen sowie der anhaltenden Klimadiskussion halten wir unser Engagement in Sachen Erdgasfahrzeuge für richtig und wichtig," sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Berkenkopf.
zurück